VRM(BVD) an der Sicherung der Radstrecke beteiligt
Neuer Teilnehmerrekord beim Opel IRONMAN am 11.Juli.2004 in Frankfurt. Fast 2.500 Teilnehmer waren mit dabei und schwammen 3,8km, fuhren 180km auf dem Rad und liefen im Anschluss daran noch einen Marathon (42,9km)...
Bereits am Samstag, den 10. Juli war der VRM (BVD) mit über 25 ehrenamtlichen Helfern am Langener Waldsee beim Bike- Check-In im Einsatz, um zusammen mit Kräften des Ordnungsamtes Langen und des Veranstalters ein Verkehrschaos auf dem Gelände zu verhindern und die Athleten, Betreuer und Besucher in geordnete Bahnen zu lenken.
Mit etlichen Einsatzfahrzeugen und über 100 Sicherungsposten war der VRM (BVD) bei den Verkehrsumleitungs- und Sicherungsmaßnahmen in und um Frankfurter im Einsatz.
Um die Helfer zu motivieren und diesen ein "zu Hause" während des IRONMAN-Wochenendes
zu geben, fand von Freitag, den 9. Juli bis Sonntag, den 11. Juli ein Camp in
Bad Vilbel statt.
Damit
der VRM (BVD) die ihm übertragenen Tätigkeiten
während
des Ironman durchführen kann, fand eine Schulung/Besprechung mit den Herren
Morillon (Xdream GmbH) und Jost (stlv. Leiter Radstrecke) statt. Hierbei wurden
alle relevanten Themen angesprochen, die sowohl für das Gelände "Langener
Waldsee", als auch für die Sicherung der Radstrecke notwendig waren.
Um
einen Überblick über die Radstrecke zu bekommen, wurde diese im Vorfeld von
den Abschnittleitern des VRM (BVD) zusammen mit Georg Rombach, dem Leiter der
Radstrecke abgefahren. So konnten "Problemfelder" deutlich gemacht und
besprochen werden.